Neue Energien-Fonds, auch Umweltfonds genannt, investieren in verschiedene Träger erneuerbarer Energien.
Dabei werden Windkraftfonds, Solarfonds sowie Biomasse- und Geothermiefonds unterschieden.
Anleger können in Einzel-, Mehrobjekt- und Dachfonds investieren.
Neue Energien-Fonds haben einen mittel- bis langfristigen Investitionshorizont.
Umweltbewusstsein und ethisches Denken sind eng miteinander gekoppelt und mittlerweile
auch wirtschaftlich auf dem Vormarsch. Durch die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der
letzten Jahre erfahren Investitionen in Neue Energien-Fonds, auch Umweltfonds genannt, eine große Beliebtheit.
Umweltfonds investieren in verschiedene Träger erneuerbarer Energien.
National als auch international stellen erneuerbare Energien einen stark
expandierenden Wirtschaftsfaktor dar.
Beteiligung - über eine nachrangige Namensschuldverschreibung - an der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekte der reconcept Gruppe in den Kernmärkten Deutschland, Finnland, Kanada und Zypern.
Mittelbare Investition in die Errichtung und den Betrieb des Gezeitenkraftprojektes FORCE 2 (sechs Gezeitenkraftwerke in der Bay of Fundy, Nova Scotia).